Deutsch-Französischer Bürgerfonds unterstützt Meckenheimer Städtepartnerschaft
Seit 1988 verbindet Meckenheim und Le Mée sur Seine eine ununterbrochene und vitale Städtepartnerschaft. Und jedes Jahr im November veranstaltet Le Mée einen rege besuchten „Salon de la Gastronomie“, bei dem Firmen und Erzeuger aus dem Gastronomiebereich Frankreichs Gelegenheit haben, sich und ihre Produkte zu präsentieren. Publikumswirksam findet dabei ein Kochwettbewerb der „Academie nationale de Cuisine“ für Jungköche aus der Region statt.
Weiterlesen: Deutsch-Französischer Bürgerfonds unterstützt Meckenheimer Städtepartnerschaft
Kabarettabend mit Florian Schröder am 11.Juni 2022
Der Bürgerverein Meckenheim veranstaltet einen Kabarettabend mit Florian Schroeder
und seinem Programm "Neustart" in der Jungholzhalle in Meckenheim
Samstag, der 11.Juni 2022
Beginn 20:00
Einlass ab 19:00
Eintritt:
25,00€ incl MwSt für Mitglieder des Bürgervereins
28,00€ incl MwSt für Nichtmitglieder
Vorverkauf:
Bröckers&Gülden, Neuer Markt 14, Meckenheim,
"Der Buchladen", Neuer Markt 54, Meckenheim,
"Hair Trend", Hauptstrasse 56, Meckenheim,
"Sternapotheke", Lindenplatz 1-2, Rheinbach
und an der Abendkasse
Osterritt 2022
Osterritt 2022
![]() |
![]() |
Seit 2002 macht sich der Bürgerverein jedes Jahr in der Osterzeit auf den „Osterritt“, angeregt vom damaligen Vorstandsmitglied, dem Kunsthistoriker Dr. Hans-Martin Schmidt, der den Namen nach einem Werk des Holzschneider HAP Grieshaber gewählt hatte. Nach zweijähriger Pause konnte der Vorstand endlich die Tradition fortsetzen und zum „Osterritt“ einladen, mit dem üblichen großen Zuspruch: rund 90 Mitglieder nahmen in zwei vollbesetzten Bussen teil.
Flut und Wein
Besichtigung des Sammellagers in Meckenheim
24. März 2022 besichtigten 38 Mitglieder des Meckenheimer Bürgervereins unter der Leitung von Brigitte Kuchta das Lager der Meckenheimer Bioenergie in der Buschstraße. Die MBE stellte nach der verheerenden Flut vom 14./15. Juli 2021 das leerstehende Lager „Meckenheim hilft“ kostenlos zur Verfügung. Ca.30 ehrenamtliche Kräfte arbeiten dort, nehmen Spenden an, sortieren diese und geben sie an Bedürftige weiter. Brigitte Kuchta koordiniert dieses Sammellager.
Veneto 2.0 Eine Reise zu Kunst, Käse und Prosecco vom 3.4.2022 bius 13.4.2022 mit dem Bürgerverein Meckenheim
Nun hatten wir es doch getan!
Meine Frau und ich unternehmen die erste Busreise unseres Lebens, und die mit dem Bürgerverein Meckenheim.
Entsprechend wohl ausgestattet mit mehr oder weniger ernst gemeinten Ratschlägen und Anmerkungen unserer Kinder bestiegen wir um 06.30 Uhr bei frostigen Temperaturen das vorbestellte Taxi, das uns zum Preuschoff-Stadion und dort zu unserem Reisebus bringen sollte.
„Über den Gartenzaun geschaut“
Bürgerverein Meckenheim besucht den Obsthof Schmitz-Hübsch in Merten
![]() |
Am Osthang des Vorgebirges prägen die Obstplantagen des Obsthofes der Familie Schmitz-Hübsch seit mehr als 120 Jahren das Landschaftsbild bei Bornheim-Merten.
„Wissenswertes zum Thema Kryptowährungen am Beispiel Bitcoin“
Unter diesem Motto und mit Michael Rügge als Referent hat – nach längerer Pause – am 23. Februar die Serie „Vorträge aus den Reihen unserer Mitglieder“ wieder Eingang in unsere Jahresprogramm gefunden.
Die Organisation für die mit knapp 50 Personen gut besuchte Veranstaltung lag erstmals in den Händen von Bernd Rafflenbeul, der erst bei der letzten Mitgliederversammlung im November 2021 als Beisitzer in den Vereinsvorstand gewählt worden war.
Weiterlesen: „Wissenswertes zum Thema Kryptowährungen am Beispiel Bitcoin“
Silvesterreise ins Elsass
Unter Berücksichtigung aller, auch in Frankreich gültiger Coronamassnahmen war die Reise von der Firma Jablonski bestens vorbereitet. Und so starteten wir in Meckenheim am 29. Dezember 2021 in bequemem Bus in Richtung Elsass. Mit Frühstück versorgt, kam uns die Fahrt, ohne Stau kurz vor, zumal wir von Frau Rotraut de Haas und dem Ehepaar Löhndorf mit Frühstück und guten Gesprächen unterhalten wurden.
Schon am Nachmittag, nach einer Fahrt durch den Bereich des europäischen Parlaments, besuchten wir das Münster zu Strassburg mit astronomischer Uhr und der viel bestaunten Rosette. Ein anschliessender Spaziergang durch die noch weihnachtlich geschmückten Gassen beendete diesen Tag.
Besuch bei Max Liebermann in Darmstadt
Am Freitag, den 7. Januar 2022, fuhr eine Gruppe von 30 Mitgliedern des Bürgervereins Meckenheim – unter Berücksichtigung aller notwendigen Regeln in dieser Covid 19- Pandemie – mit dem bewährten Bus-Unternehmen Jablonsky von Meckenheim nach Darmstadt, zum Hessischen Landesmuseum. Ziel der Reise, umsichtig wie immer organisiert von Frau Rotraut de Haas aus dem Vorstand des Bürgervereins, war die Ausstellung
„Ich. Max Liebermann. Ein Europäischer Künstler“.