Bürgerverein Meckenheim
Neugierig auf den Verein?
Der Bürgerverein wurde 1985 gegründet. Er steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen - egal ob jung oder alt, die die Ziele des Vereins unterstützen. Dabei ist er politisch und konfessionell neutral.
Die Ziele sind:
1. Förderung von Kunst und Kultur
2. Förderung von bürgerschaftlichem Engagement
3. Förderung der Verständigung zwischen den Bürgerinnen und Bürgern
untereinander sowie mit Bürgerinnen und Bürgern anderer Länder
4. Pflege der Städtepartnerschaft mit Le Mée-sur-Seine
Traditioneller Osterritt des Bürgervereins
Einen perfekten Tag erlebten 90 Mitglieder des Bürgervereins Meckenheim bei Ihrem traditionellen Osterritt am Samstag, dem 12.04.25, der in diesem Jahr unter dem Motto „Unterwegs an Erft und Ahr – 4 Jahre nach der Flut“ stand.
Vor vier Jahren hat das Ahrtal und die Anwohner entlang der Erft eine schreckliche Flut ereilt, bei dem viele Menschen ihr Leben, ihre Liebsten und ihr Hab und Gut verloren haben. Die Flut hat eine grausame Zerstörung hinterlassen und es wird auch noch Jahre andauern diese Schäden zu beseitigen. Heute, vier Jahre später, befinden sich die Orte an Erft und Ahr noch im Wiederaufbau, aber es ist schon viel passiert und es lohnt sich wieder Bad Münstereifel und das Ahrtal zu besuchen, dachte sich der Bürgerverein Meckenheim.
Die erste Station führte nach Bad Münstereifel. Nahezu vollständig erhalten ist die Stadtmauer aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts mit insgesamt vier Stadttoren. Bei einem geführten Rundgang durch die Altstadt wurde den Mitgliedern allerlei Hintergrund-Wissen vermittelt. Dabei waren auch die Fortschritte beim Wiederaufbau nach der Flut zu sehen.
Benefizkonzert des Bürgervereins Meckenheim mit dem Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr
Am 21. März hatte der Bürgerverein alle Musikliebhaber zu seinem 6. Benefizkonzert mit dem Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr aus Hilden, in die Jungholzhalle nach Meckenheim eingeladen. Der Erlös aus dem Konzert soll, wie schon in den vergangenen Jahren, der Bürgerstiftung der Stadt Meckenheim, deren Vorsitzender, Bürgermeister Holger Jung auch anwesend war, zugute kommen. Das Interesse an dem Konzert war groß und die Halle, wie auch bei den vorherigen Konzerten, gut gefüllt.
![]() |
![]() |
Städel - Museum Frankfurt. Ausstellung – Rembrandts Amsterdam - Goldene Zeiten? –
"Nennnt mich Rembrandt"
Schon am frühen Morgen des 14. 03. 2025 reisten 47 kunstinteressierte Mitglieder des Bürgervereins im voll
besetzten Reisebus der Firma Jablonski und unter der bewährten Federführung von Frau Rotraut De Haas nach
Frankfurt. Die dort besuchte Ausstellung im Städel ist keine konkrete Ausstellung der Werke Rembrandts,
sondern beleuchtet eindrücklich die vielen Gesichter der Stadt Amsterdam zu seiner Zeit.Ausgestellt sind die
bedeutenden Werke der größten niederländischen Meister des 17. Jahrhunderts. Diese Zeit wurde auch
vermeintlich als die „Goldene Zeit“ bezeichnet.
Weiterlesen: Städel - Museum Frankfurt. Ausstellung – Rembrandts Amsterdam - Goldene Zeiten? –
Hexenverfolgung in Kurköln - ein spannender Vortrag des Bürgervereins in der Burg Lüftelberg
Hexenverfolgung in Kurköln
![]() |
![]() |
Ein volles Haus gab es beim Vortrag „Hexenverfolgungin Kurköln“ im Gartensaal der Burg Lüftelberg. Dieser wunderschöne Gartensaal mit Stuckdekorationen im Louis-Seize-Stil und Grisaille-Malereien, auf denen Szenen aus den Fabeln des französischen Dichters Jean de La Fontaine (1621–1695) zu sehen sind, versetzte die 80 Interessierten in eine andere Epoche.
Exkursion des Bürgervereins Meckenheim zum Kunstpalast in Düsseldorf und zum Kammerkonzert in Hilden am 28.01.2025
Exkursion des Bürgervereins Meckenheim zum Kunstpalast in Düsseldorf und zum Kammerkonzert in Hilden am 28.01.2025
20 Teilnehmer/innen besuchten am 28.01.2025 unter der Leitung von Heiner Wurm Düsseldorf und Hilden. Nach eineinhalb Stunden Busfahrt stand zunächst der Düsseldorfer Kunstpalast im Fokus.
Das „Düsseldorfer Kom(m)ödchen“ in Meckenheim
Seit vielen Jahren veranstaltet der Bürgerverein Meckenheim e.V. regelmäßig im Januar seinen Kabarettabend. Im vergangenen Jahr hatte dabei der aus dem Fernsehen gut bekannte Kabarettist Christian Ehring bereits sehr großen Erfolg.
Silvesterreise des Bürgervereins nach Würzburg vom 29.12.2024 bis zum 2.1.2025
Silvesterreise des Bürgervereins nach Würzburg vom 29.12.2024 bis zum 2.1.2025
Am 29.12.2024 trafen sich 24 reiselustige Mitglieder des Bürgervereins am Preuschoff Stadion unter der Leitung von Rotraut De Haas zu einer 5 – tägigen Reise in die Mainfrankenmetropole Würzburg.
Der Reisebus der Fa. Jablonski wurde gefahren von Stephan Reitler, der von seiner Frau Elisabeth begleitet wurde, die sich sehr engagiert um das Wohl der Reisegruppe kümmerte.
Weiterlesen: Silvesterreise des Bürgervereins nach Würzburg vom 29.12.2024 bis zum 2.1.2025